- Start
- Kundenzitate
- Services
- Identifizieren Ihrer Schwächen und Stärken im Verkauf
- Preisfindung und Preisverhandlung
- Präsentationen halten und Sprechen vor Publikum
- Profitabilitätsanalyse
- Salesgespräch
- Salesmaßnahmen, Salesplan und Einsetzen Ihres Sekretariates
- Verbesserung Ihrer allgemeinen Salesfähigkeiten sowie des Cross / Up Sales
- Vorbereitung für Mandantenmeetings
- News / Presse / Events
- Team
- Kontakt
Chambers & Co – Platzierung und Steigerung bei Kanzleirankings
Was bedeutet es für Ihre Kanzlei, wenn 70% aller Inhouse Counsels Rankings verwenden?
Sie können den Stundensatz Ihrer Honorare um bis zu 30% steigern.
Laut dem IICJ (International In-House Counsel Journal), verwenden fast 70 % der Inhouse Counsels Kanzlei-Rankings – denn Rankings dienen Inhouse-Counsels bei der Auswahl von Kanzleien als Rückendeckung.
Fast 75 % aller UK-Anwälte arbeiten in Kanzlein, die gerankt sind. Daher sind Rankings ebenfalls für das Referenzgeschäft von Kanzleien entscheidend und ein essenzielles Verkaufstool für große und kleinere Kanzleien.
Waren früher zumeist große Einheiten Zielgruppe von Rankings, haben nun auch Kleinkanzleien und Solo Practitioner Einzug in Rankings gehalten.
Denn In-House Counsels sowie andere Entscheidungsträger Ihrer Mandanten müssen ihre Entscheidung bez. Kanzleiauswahl begründen. Das Berufen auf Rankings ist ein großer Teil dieser sg. „Cover-Your-Ass“ Strategie. Daher scheiden Kanzleien, die nicht in Rankings vertreten sind, schon oft vor – und nicht während – dem Auswahlprozess aus.
Rankings ermöglichen Ihnen aber auch bei bestehenden Mandanten den Stundesatz Ihrer Honorare zu steigern – und zwar um 15 – 30%.
Law Business hat nachweislich Kanzleien wie DORDA, Kanzlei Dr. Bettina Hörtner, MEYER-DULHEUER & PARTNER, WALDER WYSS ua. zu einer besseren Platzierung bzw. zu einer Aufnahme in Top-Rankings verholfen. Dabei handelt es sich sowohl um große Kanzleien als auch auch um kleinere Kanzleien und „One-Person-Shows“.
Weltweit erstes Buch über Kanzlei-Rankings im C H Beck / Manz / Stämplfi Verlag durch Law Business - in Kooperation mit Chambers, Legal 500 und ThomsonReuters.
Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
Auswahl der für Sie geeigneten Rankings
Es gibt fast 2.000 Kanzlei-Rankings weltweit.
Wir helfen Ihnen die für Ihre Kanzlei geeigneten Rankings auszuwählen.
Auch nennen wir Ihnen die „Rankings“, die man auf jeden Fall meiden sollte, weil diese Publikationen schlicht und einfach Betrüger sind.
Inhouse Counsels und Anwälte kennen mittlerweile die betrügerischen Rankings. Kanzleien, die solche Rankings verwenden, riskieren daher einen nachhaltigen Reputationsschaden.
Client referee Management
Client referee Feedback ist ein essentieller Faktor für eine gute Bewertung bei Legal 500 & Co.
Die Auswahl der Client referees wird oft nur basierend auf der Hierarchiestufe der Client referees getroffen.
Dabei ist es am wichtigsten, ein gutes Zitat der Client referees zu erhalten.
Dazu gehört, die Client referees richtig auszuwählen und sie durch den Feedbackprozess zu leiten.
Wir helfen Ihnen, das beste Feedback Ihrer Client referees für Rankings zu erreichen.
Der Ablauf des Client referee Managements haben wir für Sie hier dargestellt.
Durchführen von Submissions
Wir führen für Sie die komplette Einreichung (Submission) für z. B. Chambers / Legal 500 u. a. durch.
Dabei erarbeiten wir Empfehlungen, welche Matters (Deals) für die Einreichung verwendet werden sollen und erstellen versandfertige Submissionstexte.
Da wir Kanzleien seit 2004 bei Rankings betreuen, wissen wir genau welche Inhalte die Rankings hören möchten.
Die Informationen für die Erstellung der Matters holen wir von Ihnen strukturiert aus Interviews und aus der Analyse Ihrer Werbe- und Pitchunterlagen ab.
Die Texte werden von unseren Native Speakern aus UK/US erstellt. Alle Daten werden nur nach Rücksprache mit den jeweiligen Partnern freigegeben und an die Rankings versendet.
Unseren Betreuungsablauf haben wir für Sie hier dargestellt.
Interviews Partner & Interviews Client referees
Ein Interview mit Researchern der jeweiligen Rankings ist wichtig für ein gutes Ranking.
Auch Client referees müssen entsprechend avisiert werden.
Wir helfen Partnern bei der Vorbereitung für Interviews mit den Rankings-Researchern und stellen auch schriftliche Unterlagen für das Interview bereit.
Ebenfalls unterstützen wir Sie bei der Kommunikation Ihrer Client referees mit den Rankings.
Lobbying und Schaffen von Executive Attention bei den Rankings
Wir vertreten Ihre Anliegen – immer nur basierend auf nachvollziehbaren Daten und Fakten – bei den Rankings.
Dadurch schaffen wir Executive Attention die von Seiten Dritter wirksamer ist, als durch kanzleiinterne Einwände.
Durch unser sachliches Vorgehen haben wir natürlich schon ein entsprechend hohes Standing bei den Rankings.
Selbstverständlich sind wir auch für die Erstreckung der Abgabedeadlines zuständig.
Überprüfen bestehender Einreichungsunterlagen
Wenn Sie Ihre Submissionsunterlagen selber erstellen, erhalten Sie von uns Vorschläge für eine Verbesserung der Unterlagen.
Wir basieren unsere Vorschläge auf unseren seit 2004 aufgebauten Erfahrungswerten und können Ihnen rasch sagen, wo es noch etwas zu tun gibt.
Dabei schauen wir nicht nur auf die Submissions, sondern auch auf die Zusammenstellung der Client referees.
So können Sie uns erreichen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Oder rufen Sie uns an: +43 1 320 23 28