Zum Inhalt springen
Law Business > Allgemein > MIP IP Stars im Vergleich zu Chambers & Co

MIP IP Stars im Vergleich zu Chambers & Co

IP STARS Deadline ist am 31.10. Ist das Ranking besser als andere und wie spielen JUVE, Chambers, Legal 500 und IAM Patent 1000 sinnvoll zusammen.

Kurz auf den Punkt: Für IP-Praxisgruppen ist MIP IP STARS das zentrale, international anschlussfähige Spezial-Ranking über alle IP-Disziplinen. Die Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2025. JUVE (mit JUVE Patent und dem JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien) ergänzt dies insbesondere im DACH-Markt und im UPC-Kosmos mit hoher redaktioneller Markttiefe. Chambers & The Legal 500 liefern globale Reputation und starke Editorials, IAM Patent 1000 ist das prägnante Gütesiegel für Patent-Exzellenz.

1) Warum IP STARS für IP-Kanzleien „Pflichtprogramm“ ist

  • Spezialisierung & Abdeckung: Separat bewertete Bereiche Patente, Marken, Copyright/Related Rights, IP-Transaktionen plus Einzelauszeichnungen (z. B. Top 250 Women in IP, Rising Stars).
  • Mehrfache Bühne: Rollierende Veröffentlichungen über das Jahr erzeugen mehrere PR/BD-Anlässe.
  • Awards-Hebel: Die Recherche speist auch die Managing IP Awards.
  • Kostenfrei & inhaltsgetrieben: Substanz und Referee-Feedback zählen, nicht Sponsoring.
  • Deadline: 31. Oktober 2025 – Einreichung über das Online-Portal.

2) JUVE als europäischer Resonanzverstärker (DACH & UPC)

JUVE Patent

  • Fokus & Reichweite: Paneuropäisches Patent-Ranking (u. a. DE, AT, FR, NL, UK) inkl. eigenem UPC-Segment.
  • Methodik: Fragebögen & intensive Interviews mit Mandanten und Marktteilnehmern; reputations- und leistungsgetrieben.
  • Wirkung: Hohe Relevanz für europäische Inhouse-Counsel; laufende redaktionelle Begleitung (Cases, Moves, Awards).

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien

  • Stellung im DACH-Markt: Referenzwerk für Deutschland (IP-Kapiteln wie Marken/Design, Patente, Urheber/Medien, UWG) sowie eigene Handbücher für Österreich.
  • Methodik & Tiefe: Sehr interviewlastig (tausende Gespräche pro Runde) → hohe Marktdurchdringung in der DACH-C-Suite.
  • Timing-Hinweis: Produktbezogene JUVE-Fristen (z. B. UPC-Questionnaire meist Anfang Oktober) liegen vor der IP-STARS-Deadline.

3) Einordnung der „großen Vier“ daneben

  • Chambers (IP-Sektionen): Globaler Reputations-Leuchtturm mit starker Interview-/Referee-Gewichtung; IP ist eine von vielen Praxisgruppen – ideal für Top-Branding, aber weniger granular als MIP.
  • The Legal 500 (IP-Kapitel): Redaktionell sichtbare Tier-Einstufungen und ausformulierter Text – stark für Marketing/Website; IP-Spezialisierung weniger kleinteilig als bei IP STARS.
  • IAM Patent 1000: Patent-monothematisch (ohne Marken/Copyright), bei Patent-Inhouse sehr hoch angesehen – optimal für Patent-Boutiquen oder Patent-Leuchttürme.

4) Zusammenspiel: Wer wofür arbeitet

Ziel Primäres Ranking Ergänzer
Ganzheitliche IP-Story (Patent, Marke, Copyright, Transaktionen) MIP IP STARS Chambers, The Legal 500
Europäische Patent-Litigation & UPC-Proof JUVE Patent IAM Patent 1000, IP STARS (Patent)
DACH-Marktwirkung & HR-Signal JUVE Handbuch Chambers/Legal 500 (globales Branding)
Patent-Autorität (technologietief) IAM Patent 1000 JUVE Patent, IP STARS (Patent)
Globales C-Level-Branding Chambers / Legal 500 IP STARS (als IP-Spezialist)

5) Taktischer Fahrplan bis 31. Oktober 2025 (mit JUVE-Einbindung)

Woche 1–2: Daten sichern, JUVE vorziehen

  • JUVE Patent (UPC/DE/AT etc.): Fragebogen finalisieren (Leuchtturm-Verfahren, UPC-Strategien, Technikfelder); interviewbereite Inhouse-Referees bestätigen.
  • Case-Bibliothek für IP STARS: je Teilbereich 3–5 outcome-starke Matters mit vertraulichkeitsbereinigten Factsheets.

Woche 2–3: IP STARS Submission schärfen

  • Firm-Questionnaires: klare Narrative je Sub-Ranking (Patent, Marke, Copyright, Transaktionen).
  • Referees: reaktionsfreudig, divers (Region, Seniorität, Tech-Sektor, Arbeitstyp).
  • Individuelle Anerkennungen: Kandidat:innen für Top 250 Women in IP, Rising Stars, Corporate/Individual Stars nominieren.

Woche 4: Freigaben & PR-Pakete

  • Juristische Freigaben ziehen, Portal-Upload testen, Deadline-Puffer einplanen.
  • Kommunikation vorbereiten: Kurz-Pressetexte, Website-Module, Social-Tiles für die rollierenden Veröffentlichungen (JUVE & MIP), inkl. UPC-Winkel für Patent-News.

6) Entscheidungs- & Priorisierungshilfen

Welche Fälle zahlen am meisten ein?

  • Patent-Litigation/UPC: Präzedenz-Wert, grenzüberschreitende Koordination, technische Komplexität, Speed & Outcome.
  • Marken/Anti-Counterfeiting: internationale Serienverfahren, Plattform-Durchsetzung, messbarer Markt-Impact.
  • Transaktionen/Lizenzen: IP-getriebene Deals, FTO-Strategien, Monetarisierung (Royalty-Modelle, SEP/FRAND).
  • Copyright/Tech/IP-Commercial: Produktskalierung, KI/Datennutzung, Regulatorik-Schnittstellen.

Referee-Auswahl (Do’s):

  • Operativ nah am Mandat (Antwortquote!), Mix aus Regionen/Sektoren; keine reinen „C-Level-Namen“.
  • Vorab Einverständnis und Kontaktfenster sichern.

KPIs für die interne Steuerung:

  • Abdeckung je Sub-Ranking (Patent/Marke/Copyright/Transaktionen).
  • Referee-Response-Rate (Ziel > 60 %).
  • Anteil verwertbarer Cases mit klaren KPIs.
  • PR-Time-to-Market nach Veröffentlichung (< 72 h).

7) Fazit

IP STARS ist der breiteste IP-Hebel global – spezialisiert, mehrmals im Jahr sichtbar und mit direktem Awards-Brückenschlag. JUVE liefert die europäische Tiefenschärfe: JUVE Patent als erster Adressat für Patent/UPC-Reputation, das JUVE Handbuch als DACH-Referenz.

Chambers/Legal 500 bleiben Reputations-Anker für globale Panels; IAM Patent 1000 schärft das Patent-Profil. Wer die Verzeichnisse koordiniert bespielt – mit konsistenter Case-Story, belastbaren Kennzahlen, aktiven Referees und vorbereiteten PR-Assets – erzielt überproportionale Sichtbarkeit im Markt und bei Talenten.

Unsere Submissionssupport für Anwaltskanzleien und Patentanwälte


- DLA PIPER: "...können das Team von Law Business sehr empfehlen."

- EVERSHEDS SUTHERLAND: "...Law Business hat uns geholfen, unsere Platzierungen bei Top-Rankings zu verbessern...."

- FRESHFIELDS: "...kennen die Materie sehr gut...haben unsere Equity Partner beeindruckt."

- TAYLOR WESSING: "...kennen den Rechtsmarkt ausgezeichnet ."